Andreas Zumach Vortrag „Welche Weltordnung.. wollen wir“
Im Rahmen der Freiburger Friedenswoche hält Andreas Zumach am Mittwoch 22.11. um 19:15 einen Vortrag an der Freiburger Universität, im KG III, Hörsaal 3219. Vortrags-Veranstalter ist das RüstungsInformationsBüro e.V. (RIB) unterstützt durch weitere Freiburger Organisationen. Andreas Zumach ist ehemaliger Korrespondent bei der UN in Genf. Andreas Zumach sorgt jedes Jahr bei seinen Auftritten in Freiburg durch seine Themen und Sachkompentenz für ein volles Haus. Er versteht es, durch seine gut verständliche und spannende Vortragsweise seine Zuhörer*Innen zu fesseln. (mehr …)
Weiterlesen Andreas Zumach Vortrag „Welche Weltordnung.. wollen wir“
SPD verabschiedet sich “ kriegstüchtig“ aufs neue aus der Friedensbewegung
Pressemitteilung vom 31.10.2023 der Geschäftsführerin Anete Wellhöfer des DFG-VK Landesverbandes zur Aussage von SPD-Kriegsertüchtigungs-Minister Boris Pistorius „wir müssen kriegstüchtig werden“. (Überschriften und Bild von DFG-VK Freiburg) (mehr …)
Weiterlesen SPD verabschiedet sich “ kriegstüchtig“ aufs neue aus der Friedensbewegung
Erklärung Freiburger Friedensforum zum Hamas-Terror und für einen Stopp des Krieges im Nahen Osten
Die Gruppe „Palästina spricht“ hat für den 23.10 zu einer Demonstration „Stoppt den Krieg gegen Gaza“ aufgerufen. Das Freiburger Friedensforum, in dem auch DFG-VK Aktive mitarbeiten, hat hierzu eine Erklärung abgegeben. Diese verurteilt den terroristischen Überfall der Hamas vom 7. Oktober mit mehr als 1300 Toten, noch mehr Verletzten und die Geiselnahme von über 200 Menschen, zumeist Zivilisten. Als Reaktion hierauf bombardiert Israel massiv den Gazastreifen und hat eine Blockade von Wasser, Lebensmittel, Strom und Energie gegen die mehr als 2 Millionen Bewohnern des Gaza verhängt. Das Friedensforum fordert einen Stopp des Krieges und hält es für nachvollziehbar und legitim, dass auch die Palästinenser das Recht haben , in dieser Situation ihre Erfahrungen mit Leid, Unrecht und Ungerechtigkeit darlegen. (mehr …)
Erklärung: Gewalteskalation in Nahost stoppen!
Nachfolgend die Erklärung des Bundesverbandes der DFG-VK, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen (DFG-VK) vom 12. Oktober 2023 (mehr …)
Prof. W. Wette spricht am 12.Oktober im Friedensinstitut zum Ukraine-Krieg.
Am Donnerstag, 12. Oktober um 18 Uhr wiederholt der Historiker und Friedensforscher Prof. Dr. Wolfram Wette seinen Vortrag „Ukraine-Krieg: Ursachen-Interessen-Aussichten“ in der Evang.Hochschule Freiburg, Bugginger Strasse 38 . Der Vortrag findet in der Reihe der ‚Friedenspolitischen Hochschul-Gespräche statt und wird vom Friedensinstitut verantwortet. Prof. Wette hielt einen solchen Vortrag bereits am Antikriegstag 2023. Alle, die am 1. September keinen Platz mehr fanden oder nicht dabei sein konnten, können jetzt die Chance nutzen , den Vortrag zu hören und darüber mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Im großen Hörsaal der EH besteht ausreichend Platz. Hier der Link zur Ankündigung der Veranstaltung, eine Anmeldung ist laut EHnicht nötig. https://www.eh-freiburg.de/veranstaltungen/ukrainekrieg-ursachen-interessen-aussichten/
Weiterlesen Prof. W. Wette spricht am 12.Oktober im Friedensinstitut zum Ukraine-Krieg.
Vom Mainstream unterschlagen: Ein deutscher Friedensvorschlag statt Waffenlieferungen!
Die deutsche Regierung hat im Ukraine-Krieg geliefert. Waffenlieferungen in Milliardenhöhe, aber bislang keinen einzigen Friedensvorschlag oder Friedensinitiative. Friedensvorschläge kamen bislang nur von China, der Afrikanischen Union, Brasilien, Mexiko, Indonesien und dem Vatikan. Deutschland und die EU taumeln ohne Strategie und klare Ziele – wenn man von Baerbocks Ansage „Russland zu ruinieren“ absieht – im Schlepptau der USA von Eskalation zu Eskalation. Ende August dieses Jahres haben jetzt vier deutsche Persönlichkeiten, Professor Dr. Peter Brandt, Professor Dr. Hajo Funke, General a.D. Harald Kujat,Professor Dr. h.c. Horst Teltschik einen Friedensplan vorgestellt, wie der Krieg in der Ukraine durch einen Waffenstillstand und durch darauffolgende Friedensverhandlungen beendet werden könnte. Laut dem ehemaligen OSZE und UN-Diplomaten Schulenburg ist „es ist wohl der umfassendste und wegweisendste Friedensvorschlag, der seit dem Beginn des Krieges vor 18 Monaten von einer Regierung, einer internationalen Organisation oder, wie hier, von privater Seite gemacht wurde.“ Hier der Friedensvorschlag: https://zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/sonderausgabe-vom-28-august-2023.html#article_1551
Weiterlesen Vom Mainstream unterschlagen: Ein deutscher Friedensvorschlag statt Waffenlieferungen!
„Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren“. (Albert Einstein über die menschliche Dummheit zur eigenen Vernichtung)
Am Antikriegstag hielten Paul Schobel, Böblinger Industriepfarrer im Ruhestand und Marie Battran-Hagen zwei bärenstarke Reden gegen Krieg und Militarisierung. Beide Reden sind unten als Dokumente angefügt und können runtergeladen werden. Ebenfalls steht jetzt der hervorragende Vortrag zum Thema „Ukraine Krieg. Ursachen-Interessen-Aussichten“ von dem Friedensforscher Prof. Dr. phil. Wolfram Wette im überfüllten Saal des Gewerkschaftshauses mit dem u.a. Link als Video zur Verfügung. https://www.youtube.com/watch?v=Wt8lEUhvxiw (mehr …)
Antikriegstag 1.9.2023 – Kundgebung und Veranstaltung über Exit-Chancen aus dem Ukraine-Krieg.
Am 1.9.2023 ist von mehreren Freiburger Organisationen eine Kundgebung um 17.00 Uhr am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus geplant. Eine Vortragsveranstaltung mit dem Historiker Prof. Dr. Wolfram Wette um 19:00 Uhr im Saal des Gewerkschaftshaus, Friedrichstr. 41 – 43 beschäftigt sich ausgehend von den Ursachen mit den möglichen Lösungsansätzen zur Beendigung des Urkraine-Krieges. Titel: „Ukraine-Krieg. Ursachen-Interessen-Aussichten“ . (mehr …)
Die Opfer von Hiroshima und Nagasaki mahnen: Ukraine-Krieg stoppen, Atomwaffen abschaffen !
Vor 78 Jahren am 6. und 9. August 1945 zündete die US-Armee über den japanischen Großstädten Hiroshima und Nagasaki je eine Atombombe. Durch diese Angriffe wurden in Hiroshima 136.000 Menschen und in Nagasaki 64.000 Menschen getötet. Eine Mahnwache und einem Schweigegang zum Jahrestag durch die Freiburger Fussgängerzone waren Erinnerung und Mahnung zugleich, dass sich der Krieg in der Ukraine zur atomaren Katastrophe entwickeln könnte. (mehr …)