Links aus Freiburg
Das Freiburger Friedensforum (FFF), gegründet 1995, ist ein Zusammenschluß von Friedens-, Menschenrechts-, Dritte-Welt- und Asylgruppen sowie kirchliche Gruppen und Einzelpersonen.
www.fffr.de
Das Rüstungsinformationsbüro Freiburg mit seiner Homepage und einer Reihe von Informationen zum Thema Rüstungsproduktion und Rüstungsexport sowie zum Thema Kleinwaffen
www.rib-ev.de
Die Homepage des DFG-VK-Bundessprecher und Mitglied der Freiburger Gruppe Jürgen Grässlin mit Informationen zu seinen wichtigsten Auseinandersetzungen mit dem Daimler-Konzern sowie seinen Arbeiten zu den Themen Rüstungsexport, Kleinwaffen und Kindersoldaten.
www.juergengraesslin.com
Links aus der DFG-VK
Die Seite des Bundesverbandes der DFG-VK. Die älteste und bundesweit tätige Friedensorganisation der BRD.
www.dfg-vk.de
Schritte zur Abrüstung
Die Schaffung einer BRD ohne Armee, einer ganzen Welt ohne Krieg und Militär, bedeutet, einen langen und mühsamen Weg zu gehen.
Schritte zur Abrüstung
Schulfrei für die Bundeswehr
Das Kampagnenbündnis „Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für den Frieden” setzt sich gegen die Bundeswehrpräsenz in der Schule ein www.schulfrei-für-die-bundeswehr.de
Frieden mitmachen!
Eine Initiative der dfg-vk. Verschiedene Kampagnen, Email-Aktionen, …
www.frieden-mitmachen.de
Auslandseinsätze beendenDie Bundeswehr hat sich nahezu reibungslos von „Verteidigungs -” zu „Einsatzstreitkräften” gewandelt. Die deutsche Armee führt wieder Krieg!
Auslandseinsätze beenden ist Bestandteil der Kampagne Schritte zur Abrüstung der DFG-VK
Die Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen ist Mitglied der DFG-VK. Die GAAA ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation mit der Zielsetzung der weltweiten Abschaffung von Atomwaffen. Nachdem 1996 aufgrund der internationalen Proteste der internationale Atomteststoppvertrag unterzeichnet wurde, entstand die GAAA aus der Atomteststoppkampagne.
www.gaaa.org
Die Zeitschrift für Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit FORUM PAZIFISMUS erscheint seit Mai 2004. Sie wird Herausgegeben vom deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, der DFG-VK, der Bertha-von-Suttner-Stiftung, dem Bund für Soziale Verteidigung und der Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung PAX AN
www.forum-pazifismus.de
Links aus der Friedensbewegung
Netzwerk Friedenskooperative mit einer Reihe von Informationen aus der Friedensbewegung
www.friekoop.de/
Informationen des Bundesausschuss Friedensratschlag
www.friedensratschlag.de
Das Berliner Informationszentrum für transatlantische Sicherherheit (BITS) hat sich BITS als unabhängige Quelle für Hintergrundinformationen und Analysen im Bereich Sicherheits- und Militärpolitik etabliert. Den Schwerpunkt setzt BITS auf die Themen nukleare und konventionelle Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung. Darüberhinaus befaßt sich BITS mit den NATO-Rußland- und EU-Rußland Beziehungen sowie Fragen der europäischen Integration im Bereich Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
www.bits.de
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der Welt. IMI versteht sich dabei als ein Mittler zwischen der Friedensbewegung und der wissenschaftlichen Bearbeitung von Konflikten und Konfliktkonstellationen durch die Wissenschaft.
www.imi-online.de
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)
www.ippnw.de
Connection e.V. tritt auf internationaler Ebene für ein umfassendes Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein und arbeitet mit Gruppen zusammen, die sich gegen Krieg, Militär und Wehrpflicht engagieren. Es bestehen Kontakte zu Gruppen in Europa, Türkei, USA, Israel, Algerien, Lateinamerika und Afrika. Connection e.V. fordert Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Kriegsgebieten. Der Verein bietet Flüchtlingen Beratung und Information an. Er setzt sich für die Selbstorganisation von Flüchtlingen ein.
www.connection-eV.org
das Rüstungsinformationsbüro Freiburg mit seiner Homepage und einer Reihe von Informationen zum Thema Rüstungsproduktion und Rüstungsexport sowie zum Thema Kleinwaffen
www.rib-ev.de
WhyWar.at ist ein gutes Beispiel für Jugendarbeit und vermittelt Wissen über Inhalte, Ursachen und Hintergründe von Krieg, fordert zur Stellungnahme und Einmischung auf, sucht nach Lösungen und Handlungsperspektiven.
www.whywar.at