• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

DFG-VK Freiburg

  • Startseite
  • KDV-Beratung
  • Termine
  • Beiträge
  • Links
  • Spenden und Mitgliedschaft
  • Info – Kontakt
    • Impressum – Datenschutzerklärung

25. Januar 2023 Stichworte: Eskalation, Panzer, Waffenlieferung

Verhandeln statt Panzer für den Sieg

Nachfolgend die Erklärung von DFG-VK Bundessprecher Jürgen Grässlin zur Freigabe von Panzerlieferungen an die Ukraine:

„Von Anfang an haben wir seitens der DFG-VK den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine klar verurteilt. Und von Anfang an haben wir vor flächendeckenden Zerstörungen, der Verminung weiter Teile der Ukraine und dem Tod zehntausender Menschen auf beiden Seiten gewarnt. Mit dem laufenden Abnutzungskrieg haben wir leider Recht behalten“, so die Analyse von Jürgen Grässlin, Bundessprecher der DFG-VK und Rüstungsexperte. „Die Konsequenz daraus muss für alle beteiligten ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen sein – das bedeutet auch keine weiteren Waffen ins Kriegsgebiet zu liefern, so wie es die Bundesregierung nun mit den Leopard 2-Panzern plant“, so Grässlin. Er sieht eine stete Intensivierung des Krieges: „Nach den schweren Kampfpanzern könnten Kampfhubschrauber und Jets kommen – dadurch steigt die Eskalationsspirale bis hin zum Einsatz von Atomwaffen durch Russland. Dann ist alles verloren“, macht Grässlin deutlich. „Es gibt nur eine einzige Chance, diesem Schreckensszenario zu entweichen: Einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unter der Leitung von UN-Generalsekretär António Guterres an einem neutralen Ort“, so Grässlin.

Medizin, Krankenwägen, Feuerwehrfahrzeuge statt Waffen


Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine fordert die DFG-VK sofortige zivile Hilfe in breitem Umfang: „In dem Land fehlt es an so vielem: Von Angriffen getroffene Menschen müssen gerettet und versorgt werden, Minen, Munitionsreste und Blindgänger entschärft und die Infrastruktur wieder aufgebaut werden“, fordert Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der DFG-VK.  Bis zu 1.300 Feuerwehrfahrzeuge sollen im Verlauf des Krieges zerstört worden sein, Krankenhäuser wurden dem Erdboden gleich gemacht: „Medizin, Krankenwägen, Feuerwehrfahrzeuge, Baumaterialien – es gibt so vieles, was die Menschen in der Ukraine dringend benötigen und was die Bundesregierung statt Waffen sofort umfassend liefern sollte“, so Schulze von Glaßer. Auch wirtschaftliche Hilfen würden in dem Land benötigt. Nicht zuletzt müssten Deutschland und die EU allen Menschen, die sich dem Krieg entziehen wollen, Schutz und Asyl gewähren, fordert die DFG-VK: „Dies gilt insbesondere für Männer in wehrfähigem Alter aus Russland, Belarus und auch der Ukraine“, so der DFG-VK-Geschäftsführer.
Gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative, der VVN-BdA, attac und vielen weiteren Organisationen ruft die DFG-VK zum Jahrestag des völkerrechtswidrigen russischen Angriffs vom 24. bis 26. Februar zu einem Aktionswochenende auf. Das Motto lautet: „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“  Alle Informationen gibt es auf: www.stoppt-das-toeten.de

Kategorie: dfg-vk Freiburg Stichworte: Eskalation, Panzer, Waffenlieferung

Haupt-Sidebar

dfg-vk Freiburg

Unsere Büroadresse ist das Friedenszentrum Freiburg Stühlinger Str. 7. Unsere Treffen finden unregelmäßig und aktuell wegen Corona nur online statt.

Anfragen per email bitte an : freiburg@dfg-vk.de

Aktuelle Termine

Auf zum Ostermarsch

18. März 2023:

Freiburg, Do. 6. April 17:00 Uhr , Auftakt am Platz der alten Synagoge. Kundgebung und Demonstration. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auf zum Ostermarsch

Veranstaltung „Krieg und Klima-Überlebensfrage der Menschheit“

15. Februar 2023:

Am 24. Februar, findet eine Friedenskundgebung um 16:30 am Antifaschistischen Mahnmal und um 19:00 Uhr eine Vortragsveranstaltung im Gemeindesaal der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltung „Krieg und Klima-Überlebensfrage der Menschheit“

Neueste Beiträge

  • Auf zum Ostermarsch
  • Veranstaltung „Krieg und Klima-Überlebensfrage der Menschheit“
  • Aktionen gegen Krieg und Militär in Freiburg
  • Verhandeln statt Panzer für den Sieg
  • Medien als Kriegstreiber, Ex-Generale warnen und fordern Mäßigung

Archive

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · Anmelden