19:30 Mensa Hebelschule, Eschholzstraße. Fragen an Experten.
Dieser Krieg und seine grauenhaften Bilder schocken uns. Millionen Menschen auf der Flucht, zerbombte und zerstörte Städte, unzählige Opfer, viele offene Fragen.
Round Table-Gespräch: Wir fragen – Peter Wahl* und Reiner Braun* antworten.
Woran scheitert eine gesamteuropäischen Friedensordnung seit der Wiedervereinigung?
* War die Erweiterung der Nato bis an die russische Grenze seit 1989 von 16 auf 30 Staaten
friedensstiftend?
* Hat das Scheitern des Friedens an zu wenig Rüstung gelegen oder nicht doch an zu viel?
Was sind die Hintergründe ?
* Die Konkurrenz USA – Russland – China – EU
* Russland – Ukraine: Teil der Verschiebung der weltweiten Kräfteverhältnisse – ökonomisch,
machtpolitisch, militärisch
* Teil der weltweiten Krisen wie Klimawandel
Wege zum Frieden ?
* Waffen für den Frieden? – oder befeuert das den Krieg?
* wie können Wege zum Frieden aussehen?
* „Kompromisse“ statt Siege? Deeskalation durch Verhandlungen ?
* Gleichgewicht des Schreckens durch die Atombombe?
Wie können wir zu einem Gesamteuropäischen Friedenskonzept nach Kriegsende kommen?
„Wer sich auf den Krieg vorbereitet, bekommt Krieg. Wer sich auf den Frieden vorbereitet, bekommt Frieden.“ Yurri Sheliazhenko, Ukrainischer Friedensaktivist |
Mit anschließender Diskussion
* Peter Wahl Publizist, für attac
* Reiner Braun – langjähriger Friedensaktivist, Internationales Friedensbüro