Online-Vortrag von Andreas Zumach im Rahmen der Freiburger Friedenswoche am 17.11.2021 um 20:00 Uhr. Zugangsdaten sind erforderlich und erhältlich per email-Anmeldung an Friedenswoche@rib-ev.de. Sie erhalten dann einen Link zur Teilnahme an der Veranstaltung. Weitere Infos auch zu weiteren Veranstaltunger der Friedenswoche nachfolgend. https://www.rib-ev.de/
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Gescheiterter Krieg (gegen den Terror) ohne Ende. Afghanistan, Irak,Syrien, Mali, Afghanistan – und wie weiter?“Termin
Antikriegstag 2021: Eskalationsspirale beenden. Abrüsten jetzt!
Am 1.9.2021 fand ab 17:30 Uhr beginnend am Rathausplatz ein Gedenkengang statt. Veranstalter waren das Friedensforum Freiburg, DGB Stadtverband, VVN-BdA,DFG-VK, Attac unterstützt von Fridays for Future und Greenpeace. Bürgermeisterin Christine Buchheit sprach zu Beginn für die Mayors-for-Peace-Stadt Freiburg.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Antikriegstag 2021: Eskalationsspirale beenden. Abrüsten jetzt!6.8.2021: Gedenken an Hiroshima und Nagasaki
Anlässlich des Jahrestags des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki ist auch in Freiburg eine Mahnaktion auf dem Rathausplatz geplant. Es geht nicht nur darum der Opfer zu gedenken, sondern zu verhindern, dass sich der atomare Holocaust wiederholt. Die Gefahr eines Atomkrieges ist nicht gebannt, sondern grösser denn je. Atomkrieg und Klimawandel sind die größte Bedrohung für die menschliche Existenz. Der Kampf gegen den Klimawandel wird nicht zu gewinnen sein ohne die Billiarden, die jährlich fürs Militär verschwendet werden und zusätzlich das Klima belasten.

SANKTIONEN ALS MITTEL DER AUSSENPOLITIK AM BEISPIEL SYRIEN. Karin Leukefeld: Do. 15. Juli um 19:00 Freiburg im Grossen Gemeindesaal der Kreuz-Kirche, Fehrenbachalle 50.
Die Nah-Ost-Korrespondentin Karin Leukefeld berichtete über die Wirkung von Sanktionen und die aktuelle Situation in Syrien. K. Leukefeld ist die einzige deutsche Journalistin und eine der wenigen Journalistinnen überhaupt, die regelmäßig aus Syrien berichten und als Korrespondentin dort akkreditiert ist . Eine Video-Aufzeichnung dieser Veranstaltung kann mit dem u.a. Link angeschaut werden. https://youtu.be/nmrb0HwxZOg
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin SANKTIONEN ALS MITTEL DER AUSSENPOLITIK AM BEISPIEL SYRIEN. Karin Leukefeld: Do. 15. Juli um 19:00 Freiburg im Grossen Gemeindesaal der Kreuz-Kirche, Fehrenbachalle 50.21. Juni 19:00 Uhr Vorderhaus Veranstaltung mit Wolfram Wette zum 80.Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Eine gemeinsame Vortrags-Veranstaltung der VVN-BdA , des Freiburger Friedensforums und der DFG-VK zum Thema: Kreuzzug gegen den Bolschewismus,NS-Propaganda zur Rechtfertigung des Überfalls und deren Fortwirkung im Kalten Krieg bis heute.
Atomkrieg aus Versehen -Aufzeichnung der Veranstaltung mit Prof.Bläsius 20.5.2021
Die Aufrüstung und die militärische Konfrontation mit Russland und China werden immer bedrohlicher.
Unabhängig davon, wird ein „Atomkrieg aus Versehen“ immer wahrscheinlicher. Am 26.9.1983 trennten uns nur Sekunden vom GAU und „nuklearem Winter“.
https://www.youtube.com/watch?v=zQx3tDAniCc&t
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Atomkrieg aus Versehen -Aufzeichnung der Veranstaltung mit Prof.Bläsius 20.5.2021Gedenken-Gang für die Opfer von Krieg und Faschismus
Anlässlich des 81. Jahrestages der Bombardierung des Stühlinger Kinderspielplatzes am 10. Mai 1940 und anlässlich des 8. Mai 1945, dem Ende des 2. Weltkrieg / Tag der Befreiung fand der Gedenken-Gang mit ca. 60 TeilnehmerInnen statt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gedenken-Gang für die Opfer von Krieg und FaschismusVideoaufnahmen von Friedens-Veranstaltungen
Liebe Friedensfreunde,
Videoaufnahmen von folgenden Friedens-Veranstaltungen mit Beteiligung der Freiburger DFG-VK sind jetzt online auf Youtube verfügbar.
Diese Themen und Inhalte sind auch über den Tag hinaus von Bedeutung und brennend aktuell.
- „Europas Verantwortung – Vom Friedensprojekt zum globalen militärischen Player?“
Die Veranstaltung vom 15.10.2020 mit dem Journalisten A. Zumach wurde auf Video aufgezeichnet und auf Youtube hochgeladen.
https://www.youtube.com/watch?v=t8fiei3xJpE&t
- Der Bundesvorsitzenden der Naturfreunde M. Müller der Frage nach, ob der Menschheit ein doppelter Selbstmord in Form von Atomkrieg und Klimawandel droht.
Gemeinsame Veranstaltung mit Naturfreunden, Friedensforum und weiteren 7 Gruppen im November 2019.
https://www.youtube.com/watch?v=29SFXKwicVc&t
- Letzter Video von Veranstaltung im September 2019: Der Journalist A. Zumach beschreibt die Ursachen und Entwicklung der zunehmenden gefährlichen Konfrontation mit Russland und plädiert dort für einen Kurswechsel zur Kooperation und Entspannung.
https://www.youtube.com/watch?v=mwD7t0-AEpY&t
Vom „Friedensprojekt“ zum globalen militärischen Player? Zur Verantwortung Europas in der Welt
Vortrag mit Andreas Zumach, Journalist und UN-Korrespondent, ein profunder Sachkenner internationaler Politik und des Völkerrechts
Donnerstag, 15. Oktober, 19.00 h
Gewerkschaftshaus Freiburg, Großer Saal Friedrichstraße 41-43
Das Credo deutscher und europäischer Politik lautet vermehrt, Verantwortung in der Welt übernehmen. Gemeint ist fast immer, mehr militärisch aufrüsten und stärker militärisch präsent sein, um in Konflikten intervenieren zu können etc. Wäre dies eine verantwortliche Politik? Wie sehen die Ergebnisse der Versuche „Verantwortungübernehmen“ bisher aus? Welche Ziele und Strategien werden verfolgt? Und: Wie kann „Verantwortung in der Welt übernehmen“in Zukunft aussehen und entwickelt werden?Nach dem Vortrag schließt sich eine Diskussion an. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt und es besteht eine Maskenpflicht. Onlineemail-Anmeldungensind erwünscht und haben Vorrang. Anmeldungen bitte an: freiburg[ät]dfg-vk.de
04.03.2020 19 Uhr | US-Manöver DEFENDER 2020 – Auf Kriegskurs gegen Russland

Vortrag und Diskussion
mit Juergen Wagner, IMI e.V. (Informationsstelle Militarisierung) Tuebingen
Mi., 4. März, 19.00 Uhr
Uni, KG III Hörsaal HS 3042
Mit dem US-Manöver DEFENDER 2020 mit NATO-Beteiligung wird eine aktive Kriegsführung gegen Russland geprobt. 37.000 Soldaten werden mit schwerem Gerät von Deutschland aus an die russische Grenze transportiert. 20.000 US-Soldaten mit voller Ausrüstung und Gerät werden dazu extra aus den USA eingeflogen. Deutschland unterstützt das US-Manöver und wirkt als Drehscheibe,Transitland und organisiert den Militärtransport nach Osten. Straßen, Brücken, Häfen, Eisenbahn werden fürs Militär mit EU-Milliarden nach Osten ausgebaut. Die USA machen ernst und proben ihre Kriegsfähigkeit und Tauglichkeit gegen Russland.
Quelle: Informationsstelle Militarisierung e.V. ,