• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

DFG-VK Freiburg

  • Startseite
  • KDV-Situation & Rat
  • Termine
  • Beiträge
  • Links
  • Spenden und Mitgliedschaft
  • Info – Kontakt
    • Impressum – Datenschutzerklärung

dfg-vk Freiburg

21. August 2021

Afghanistan zeigt: Waffen und Kriege lösen keine Probleme, sondern schaffen neue

Während das Elend der tausenden Menschen am Kabuler Flughafen seit Tagen Schlagzeilen macht, geht in diesen Tagen fast unter, dass den Taliban über Nacht ein riesigen modernes westliches Waffenarsenal in die Hände gefallen ist. Hierzu nachfolgend ein Artikel von Jürgen Grässlin.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Afghanistan zeigt: Waffen und Kriege lösen keine Probleme, sondern schaffen neue

Kategorie: dfg-vk Freiburg

6. August 2021

Hiroshima gedenken heißt neue Atomkriege verhindern…

Auf dem Freiburger Rathausplatz wurde am 6. August, am Tag des Bombenangriffs auf Hiroshima 1945, ein Zeichen gegen neue Atomkriege und atomare Bedrohungen gesetzt. Friedensgruppen wie die DFG-VK und das Freiburger Friedensforum, ICAN und PaxChristi, aber auch Umweltgruppen wie Greenpeace und die Antiatomgruppe sowie weitere Gruppen informierten und warnten mit Die-In-Aktionen vor der wachsenden Gefahr eines neuen Atomkriegs. Und vom Rathaus wehte anlässlich dieses Tages die Fahne der „Bürgermeister für den Frieden“, der Mayors-for-Peace.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hiroshima gedenken heißt neue Atomkriege verhindern…

Kategorie: dfg-vk Freiburg

24. Juli 2021 Stichworte: Atomkrieg;Klimawandel;Hiroshima

6.8.2021: Gedenken an Hiroshima und Nagasaki

Anlässlich des Jahrestags des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki ist auch in Freiburg eine Mahnaktion auf dem Rathausplatz geplant. Es geht nicht nur darum der Opfer zu gedenken, sondern zu verhindern, dass sich der atomare Holocaust wiederholt. Die Gefahr eines Atomkrieges ist nicht gebannt, sondern grösser denn je. Atomkrieg und Klimawandel sind die größte Bedrohung für die menschliche Existenz. Der Kampf gegen den Klimawandel wird nicht zu gewinnen sein ohne die Billiarden, die jährlich fürs Militär verschwendet werden und zusätzlich das Klima belasten.

Hiroshima nach dem Atombomben-Abwurf
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 6.8.2021: Gedenken an Hiroshima und Nagasaki

Kategorie: dfg-vk Freiburg, Termin Stichworte: Atomkrieg;Klimawandel;Hiroshima

23. Juli 2021 Stichworte: Geld ist genug da; Militärausgaben; Sozialausgaben

Geld ist genug da! Rüstungsgelder, die für Soziales fehlen.

Die nachfolgende Grafik des „Bundes für soziales Verteidigung“ zeigt was möglich wäre, wenn Geld für soziales statt fürs Militär ausgegeben würde. Zudem drohen wegen der Staatsverschuldung nach der Corona-Krise große Kürzungen im Sozialsystem. Davon unberührt sollen aber weiterhin die Militärausgaben nato-weit massiv steigen sollen. https://soziale-verteidigung.de/shop/ware-rustungs-sozialausgaben-vergleich

Quelle : https://soziale-verteidigung.de/bund-soziale-verteidigung-bsv

Kategorie: dfg-vk Freiburg Stichworte: Geld ist genug da; Militärausgaben; Sozialausgaben

24. Juni 2021 Stichworte: Sanktionen, Syrien, Wirtschaftskrieg

SANKTIONEN ALS MITTEL DER AUSSENPOLITIK AM BEISPIEL SYRIEN. Karin Leukefeld: Do. 15. Juli um 19:00 Freiburg im Grossen Gemeindesaal der Kreuz-Kirche, Fehrenbachalle 50.

Die Nah-Ost-Korrespondentin Karin Leukefeld berichtete über die Wirkung von Sanktionen und die aktuelle Situation in Syrien. K. Leukefeld ist die einzige deutsche Journalistin und eine der wenigen Journalistinnen überhaupt, die regelmäßig aus Syrien berichten und als Korrespondentin dort akkreditiert ist . Eine Video-Aufzeichnung dieser Veranstaltung kann mit dem u.a. Link angeschaut werden. https://youtu.be/nmrb0HwxZOg

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin SANKTIONEN ALS MITTEL DER AUSSENPOLITIK AM BEISPIEL SYRIEN. Karin Leukefeld: Do. 15. Juli um 19:00 Freiburg im Grossen Gemeindesaal der Kreuz-Kirche, Fehrenbachalle 50.

Kategorie: dfg-vk Freiburg, Termin Stichworte: Sanktionen, Syrien, Wirtschaftskrieg

7. Juni 2021 Stichworte: Krieg; Russenphobie

21. Juni 19:00 Uhr Vorderhaus Veranstaltung mit Wolfram Wette zum 80.Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Eine gemeinsame Vortrags-Veranstaltung der VVN-BdA , des Freiburger Friedensforums und der DFG-VK zum Thema: Kreuzzug gegen den Bolschewismus,NS-Propaganda zur Rechtfertigung des Überfalls und deren Fortwirkung im Kalten Krieg bis heute.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 21. Juni 19:00 Uhr Vorderhaus Veranstaltung mit Wolfram Wette zum 80.Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Kategorie: dfg-vk Freiburg, Termin Stichworte: Krieg; Russenphobie

11. Mai 2021 Stichworte: Atomkrieg

Atomkrieg aus Versehen -Aufzeichnung der Veranstaltung mit Prof.Bläsius 20.5.2021

Die Aufrüstung und die militärische Konfrontation mit Russland und China werden immer bedrohlicher.
Unabhängig davon, wird ein „Atomkrieg aus Versehen“ immer wahrscheinlicher. Am 26.9.1983 trennten uns nur Sekunden vom GAU und „nuklearem Winter“.

https://www.youtube.com/watch?v=zQx3tDAniCc&t

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Atomkrieg aus Versehen -Aufzeichnung der Veranstaltung mit Prof.Bläsius 20.5.2021

Kategorie: dfg-vk Freiburg, Termin Stichworte: Atomkrieg

11. Mai 2021 Stichworte: Atomwaffenfrei

Atomwaffenfreie Zone in Freiburg und überall.

Auszug aus dem Gemeinsamer Appell anlässlich des Friedens-Gedenkgangs am Jahrestag der Bombardierung des Hildaspielplatzes am 10. Mai 1940. :

Der Freiburger Gemeinderat hat am 12. März 1985 ein Zeichen gesetzt und Freiburg zur atomwaffenfreien Zone erklärt. Davon zeugt dieser Gedenkstein hier auf dem Platz. Aber nicht nur Freiburg muss atomwaffenfrei werden, sondern Deutschland, die Welt. Wir fordern an dieser Stätte die Stadt Freiburg, den Gemeinderat und die Politiker in Bund und Land auf, die vorwärtsweisenden Beschlüsse vom 12. März 1985 und vom 26. März 2010 endlich ernst zu nehmen und aktiv dafür einzutreten, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag endlich beitritt

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Atomwaffenfreie Zone in Freiburg und überall.

Kategorie: dfg-vk Freiburg Stichworte: Atomwaffenfrei

3. Mai 2021 Stichworte: Assange

Kriegsverbrecher bestrafen- Assange freilassen

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kriegsverbrecher bestrafen- Assange freilassen

Kategorie: dfg-vk Freiburg Stichworte: Assange

2. Mai 2021 Stichworte: Faschismus

Gedenken-Gang für die Opfer von Krieg und Faschismus

Anlässlich des 81. Jahrestages der Bombardierung des Stühlinger Kinderspielplatzes am 10. Mai 1940 und anlässlich des 8. Mai 1945, dem Ende des 2. Weltkrieg / Tag der Befreiung fand der Gedenken-Gang mit ca. 60 TeilnehmerInnen statt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gedenken-Gang für die Opfer von Krieg und Faschismus

Kategorie: dfg-vk Freiburg, Termin Stichworte: Faschismus

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

dfg-vk Freiburg

Unsere Büroadresse ist das Friedenszentrum Freiburg Stühlinger Str. 7. Unsere Treffen finden unregelmäßig und aktuell wegen Corona nur online statt.

Anfragen per email bitte an : freiburg@dfg-vk.de

Aktuelle Termine

Wie ein Krieg vorbereitet wird: Operationsplan Deutschland (OplanD)

KRIEGSVERHÜTUNG STATT KRIEGSVORBEREITUNG ! Am Montag 26.Mai um 19.00 Uhr findet in der Mensa der Hebelschule um 19.00 Uhr eine Info-Veranstaltung statt. In … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie ein Krieg vorbereitet wird: Operationsplan Deutschland (OplanD)

Ostermarsch: friedensfähig statt kriegstüchtig!

So ist unser Slogan, Botschaft und Antwort des Freiburger Ostermarsch auf den beispiellosen Aufrüstungsbeschluss und Kriegsvorbereitungskurs der EU und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ostermarsch: friedensfähig statt kriegstüchtig!

Neueste Beiträge

  • Wie ein Krieg vorbereitet wird: Operationsplan Deutschland (OplanD)
  • Kriegstauglich -nicht mit uns!Kriegsdienstverweigerung – So geht’s!
  • Operationsplan Deutschland: Wie ein Krieg vorbereitet wird
  • Ostermarsch: friedensfähig statt kriegstüchtig!
  • Nein zu: Feiertag streichen und 300 Mrd. € für Aufrüstung und Kriegsvorbereitung

Archive

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · Anmelden